Briglauer pflanzen – Know-How und höchste Qualität aus dem Innviertel
Auf 6 Hektar Stellfläche, in 3 Thermofolienhäusern und 3 Glashäusern produzieren wir mit 15 Mitarbeitern, davon 5 ausgebildeten und erfahrenen Gärtnern/Meistern robuste Pflanzen in gleichbleibend guter Qualität.
Das Eintopfen der Jungware in Sätzen gewährleistet die frische Qualität unserer Pflanzen. Auf gute Durchwurzelung, bzw. buschigen Wuchs durch Pinzieren legen wir Wert.
Die Bewässerung auf allen Stellflächen erfolgt in geschlossenem Kreislauf mit Gießwägen. Eine Rolltischanlage für die Kommissionierung ermöglicht schonendes und effizientes Aufbereiten der Pflanzen für den Verkauf.
Für robuste Pflanzen sorgt von Natur aus das besondere Innviertler Klima!

Mitarbeiter
0
ha Stellfläche
0
ausgebildete Gärtner
0
Thermofolienhäuser
0
Glashäuser
0
Ihre Ansprechpartner

Stefan Briglauer
Geschäftsführung
Verkauf / Verwaltung

Konrad Briglauer
Gärtnermeister
Produktion

Ing. Susanna Mayrhofer
Gärtnermeisterin
Verkauf

Jasmin Botschafter
Bürokauffrau
Auftragsabwicklung, Organisation
Unser team

CHRONIK

GRÜNDUNG
Gründung Forstbaumschule durch Franz und Anna Briglauer
1964

Beginn der Jungpflanzenproduktion
Beginn der Jungpflanzenproduktion von Ziergehölzen durch Ing. Franz Briglauer
1980

NEUER STANDORT, Erweiterung des Sortiments
Bau eines modernen Containerbetriebes mit Versandglashaus an neuem Standort.
Neben der Gehölzproduktion wird das Sommersortiment mit Solitärstauden und Gräsern kontinuierlich erweitert.
2000

AUFSPLITTUNG DES BETRIEBS
Aufsplittung der Betriebes in landwirtschaftliche Produktion und GmbH-Handelsbetrieb
2010

ÜBERNAHME DES BETRIEBS
Übernahme des Betriebes durch Stefan Briglauer, beide Firmen werden wieder zu einem Einzelunternehmen zusammengeführt.
Baumschule Stefan Briglauer
2022

GRÜNDUNG
Gründung Forstbaumschule durch Franz und Anna Briglauer
1964

Beginn der Jungpflanzenproduktion
Beginn der Jungpflanzenproduktion von Ziergehölzen durch Ing. Franz Briglauer
1980

NEUER STANDORT, Erweiterung des Sortiments
Bau eines modernen Containerbetriebes mit Versandglashaus an neuem Standort.
Neben der Gehölzproduktion wird das Sommersortiment mit Solitärstauden und Gräsern kontinuierlich erweitert.
2000

AUFSPLITTUNG DES BETRIEBS
Aufsplittung der Betriebes in landwirtschaftliche Produktion und GmbH-Handelsbetrieb
2010

ÜBERNAHME DES BETRIEBS
Übernahme des Betriebes durch Stefan Briglauer, beide Firmen werden wieder zu einem Einzelunternehmen zusammengeführt.
Baumschule Stefan Briglauer
2022